Dr.Ulbrich
Dr. Steffen Ulbrich
„Dem ersten Eindruck folgt kein zweiter – ein charmantes Lächeln, gesunde und schöne Zähne sind Ihre Visitenkarte.“
Steffen Ulbrich studierte von 1984- 1989 Zahnmedizin und promovierte an der Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ in Dresden. Er ist seit über 35 Jahren Schweizer Zahnarzt mit Kompetenz in funktioneller und ästhetischer Zahnheilkunde. Zu seinen Mentoren gehören Prof. Paulo Kano, Dr. Mauro Fradeani, Dr. Pascal Magne und andere.
Er lernte aber auch von Top-Zahntechnikern wie dem Gründer von Oral Design, Willi Geller und im Bereich der digitalen Zahntechnik von Miladinov Milos. Die hervorragenden Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sind mehr als beeindruckend , die Patienten haben neben gesunden Zähnen ein selbstbewusstes Lächeln welche jeweils die erfolgreichen Langzeitergebnisse in Funktion und Ästhetik widerspiegeln.
Sein Hauptanliegen ist es, mit den Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde zur Stabilität der allgemeinen Gesundheit von Patienten beizutragen. Neben dem Leitprinzip die Funktion und Ästhetik in der Zahnmedizin als Einheit zu betrachten, vermittelt Steffen Ulbrich im Dialog mit seine Patienten auch die Sichtweise, dass der Mensch eine Einheit darstellt , bei der Störungen im Kausystem , die Ursache und Therapie chronischer Infektionen und Stresssituationen sowie die Ernährung eine immer größere Rolle spielen.
Er verwendet das Digital Smile Design für die Planung einfacher und komplexer Fälle, minimal invasive Behandlungskonzepte ermöglichen die Schonung der Zahnsubstanz ,um so bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen. Als Zahnarzt mit Passion hat er sich zu einer renommierten Persönlichkeiten der ästhetischen Zahnheilkunde entwickelt, er ist in 3 verschiedenen Zahnarztpraxen tätig , in der Schweiz, Österreich und Liechtenstein.
Seit 2017 hat Steffen Ulbrich vollständig digitale Arbeitsabläufe in seine Praxistätigkeit integriert. Mit allen Vorteilen der digitalen Planung können Patienten bereits vor der eigentlichen Behandlung ihr zukünftiges Erscheinungsbild durch eine Simulation sehen und beurteilen.